Prof. Dr. Claus Schneider, Dr. Bastian Gebauer, Martin Simon
Beispiele von im Praktikum entstandenen Simulationen des Zusammenstoßes zweier Teilchensysteme:
(erstellt von Sarah Benndorf, Egor Dranischnikow, Dmitry Ivanizky und Marc Sirotzki) |
Inhalt:
Das Modellierungspraktikum ist Teil des Moduls "Wissenschaftliches Rechnen", einem Pflichtmodul des Master Studiengangs "Computational-Sciences-Rechnergestützte Naturwissenschaften", sowie Wahlpflicht-Modul für die Master-Studiengänge "Mathematik", "Mathematik mit Schwerpunkt Informatik" und "Informatik mit interdisziplinärem Schwerpunkt Mathematik".
In diesem Praktikum beschäftigen sich die Studierenden mit einer naturwissenschaftlichen Problemstellung, die sie mathematisch modellieren und numerisch simulieren sollen, und lernen, wie die Seminarergebnisse im ursprünglichen Kontext zu interpretieren sind.
Gegenstand des diesjährigen Modellierungspraktikums ist die numerische Integration dynamischer Systeme (etwa in der Molekulardynamik oder der Himmelsmechanik) unter besonderer Berücksichtigung physikalischer und geometrischer Invarianten.
Termine:
Vorlesung: | Montags, | 14--16, | 05-522 | |||
Übung: | Mittwochs, | 14--16, | 04-220 |
Das Praktikum beginnt mit einer einführenden Vorlesung am Montag, dem 14.04.08. Die Übungen betreut Martin Simon.